WAS IST BARFEN?Immer mehr Hunde, Katzen und auch andere Haustiere leiden an verschiedensten Zivilisationskrankheiten. So finden wir mittlerweile viele bisher nur von Menschen bekannte Erkrankungen auch bei unseren Haustieren.Viele Tierhalter klagen bei Ihren Lieblingen über Allergien, Darmerkrankungen, Fell- und Hautprobleme, über Erkrankungen des Skeletts und der Gelenke, erhöhte Anfälligkeit gegenüber Infektionen u.v.m. |
|
|
![]() |
Die Lösung dieser Probleme liegt fast immer in einer Umstellung der Fütterung auf die natürlichen Futterstoffe und die Rohfütterung – das „BARFEN“. Biologisch gesehen müssen auch Wölfe in freier Natur selber für ihren Mineralhaushalt sorgen. Sie nehmen Kräuter aus dem Mageninhalt des erlegten Beutetieres auf, die wir unseren Haushunden extra zuführen sollten – das Barfen. Unser umfangreiches cdVet-Sortiment an Mineralien, Kräutern, Obst, Gemüse etc. dient dazu Ihr Tier optimal zu versorgen. |
DIE BARF ANLEITUNGSie haben sich dazu entschieden, Ihren Vierbeiner "natürlich" zu ernähren, haben sich in unserem Barf Shop für Katzen- & Hundenahrung bereits umgeschaut und fragen sich: "Wie funktioniert das eigentlich?"
Einfach barfen mit LICO Nature:
|
||
01. Die LagerungDie LICO-Pakete sollten am besten im Gefrierfach aufbewahrt werden und erst einen Tag oder ein paar Stunden vor dem Verzehr herausgenommen werden. |
|
|
![]() |
02. Auftauen & ÖffnenFalls es schneller gehen muss, kann das gefrorene Fleisch in einem Wasserbad aufgetaut werden. |
|
03. Das AbwiegenDer leere Zubereitungsnapf wird auf die Waage gestellt und diese auf Null gesetzt, damit das Gewicht des Napfes nicht mit eingerechnet wird. Wenn Ihre Waage nicht über eine solche Funktion verfügt, können Sie das Fleisch natürlich auch ohne Napf auf die Waage legen und es danach hinein füllen. |
![]() |
|
![]() |
04. Der GemüseanteilDer Rest kann in einer Dose oder in einem Frischhaltebeutel bis zur nächsten Mahlzeit im Kühlschrank aufbewahrt werden. Als nächstes wenden wir uns dem Gemüseanteil der BARF-Mahlzeit zu. Wir verwenden hier unsere leckeren Gemüse- und Kartoffelflocken. Alternativ kann aber auch frisches Gemüse oder gefriergetrocknetes Gemüse verwendet werden. |
|
05. Flocken portionierenJe nach Gewicht des Hundes, nehmen Sie die entsprechende Menge von beidem und lassen diese in einem kleinen Wasserbad einweichen. |
|
|
![]() |
06. Flocken im WasserbadDanach, die aufgeweichte Menge Kartoffel- und Gemüseflocken abgießen und zum Fleisch in den Napf geben. Dauer ca.: 15-30 Minuten. |
|
07. Mineralien und VitamineAls Zusatz verwenden wir das „MicroMineral Pulver“ von CdVet, da es bei der Frischfleischfütterung den Mineral- und Vitaminhaushalt des Tieres optimal absichert. |
|
|
|
08. MischungNun befinden sich alle Komponenten der BARF-Mahlzeit in einem Napf. Jetzt muss alles mit der Hand, dem Löffel oder der Gabel schön vermischt werden. |
|
09. Temperatur-CheckWenn alles gut vermischt ist, sollte die Temperatur der Mahlzeit noch einmal kontrolliert werden. Achten Sie darauf, dass das Fleisch nicht zu kalt ist, denn sonst sind Verdauungsstörungen nicht selten die Folge. |
![]() |
|
10. Guten Appetit!Zum Schluss die ganze Menge in den Futternapf geben. Guten Appetit! ![]() |